Case Univativ
Wie wollt ihr arbeiten, Generation Y?
Zeitarbeit trifft "Generation Y"
Der Personaldienstleister univativ vermittelt studentische Aushilfen, Berufseinsteigerinnen und -einsteiger und Young Professionals aus den Bereichen IT/Informatik, Ingenieurwesen und BWL in befristete Einstellungen bei deutschen Großunternehmen. Unsere Aufgabe war es, für erhöhte Sichtbarkeit vor allem bei Studierenden zu sorgen, einer möglichen negativen Wahrnehmung als Zeitarbeitsfirma entgegenzuwirken und junge Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an die Marke univativ zu binden.
Die PR-Strategie: Content crossmedial
Ein Webmagazin als Content-Hub
Mit dem Univativ Journal schufen wir ein Webmagazin, das sich an Studierende und Projektverantwortliche in Unternehmen richtet und diese mit aktuellen Themen rund um den Berufseinstieg, die junge Karriere und die Zukunft der Arbeit versorgt. Das Journal bietet einen Mix aus Serviceartikeln, Erfahrungsberichten, Interviews und Meinungsbeiträgen, ist für optimales Ranking in Suchmaschinen entwickelt und wird über Social Media beworben. Zur Attraktivität des Journals tragen hochwertig produzierte Videos bei, in denen Univativ-Geschäftsführer Olaf Kempin als Interviewer eine zentrale Rolle spielt.
Maßnahmen
Medienberichte
Wirkung in Zahlen
80%
aller für die Kampagne entwickelten Inhalte wurden auf mehr als einem Kanal genutzt
15.000
Besucher:innen pro Quartal zählte der Content Hub
"univativ Journal"
Resultate
Wir brachten univativ in alle wichtigen Wirtschafts-, IT, HR- und Studentenmedien. 80% der Inhalte wurden crossmedial in weiteren Kanälen gespielt, darunter Radio, YouTube (bis zu 11.000 Aufrufe / Video) und Newsletter (8.900 Abonnenten). Das univativ Journal erreichte pro Quartal rund 15.000 Besucherinnen und Besucher Durch gezielte Facebook Ads waren über 80% der Visitors der gewünschten studentischen Zielgruppe zuzuordnen.
Unsere Arbeit für Univativ wurde mit zwei Nominierungen für den PR Report Award 2015 in den Bereichen Content Marketing & Corporate Media gewürdigt.