Case New Work & Technologie

Arbeit zwischen Selbstbestimmung, Employer Branding und Anarchie

Waren Home Office und hybrides Arbeiten vor der Pandemie noch Vorzüge, die eher junge und entsprechend aufgeschlossene Unternehmen ihren Teams ermöglichten, zwangen die Kontaktbeschränkungen von 2020 und 2021 auch die Konservativsten, sich dem Thema zu öffnen. 

Schnell wurde aber auch klar: Remotes Arbeiten funktioniert nur bei entsprechender Infrastruktur - dazu zählt auch die richtige IT. Und: Remotes Arbeiten ist nur ein Baustein einer modernen und gerade für die junge Generation attraktivere Arbeitswelt. „New Work“ umfasst so viel mehr: 

Ein neues Verständnis von Arbeit, neue Arbeitsmodelle und Jobprofile, der Einsatz neuer Technologien, neue Arbeitsräume, gesellschaftliche, politische und rechtliche Fragestellung.

93%
der deutschen Unternehmen wollen ihre Teams auch nach der Pandemie hybrid, flexibel oder dezentral arbeiten lassen.
95%
der Führungskräfte beschäftigen sich mit der Frage, wie sie die Arbeitsmodelle ihrer Betriebe modernisieren können.

Eine kommunikative Chance

Viele unserer Kundinnen und Kunden bieten Produkte oder Dienstleistungen an, die die Art, wie wir arbeiten verändern. Andere bieten Beratung zu Fragen des Arbeitsrechts oder kennen sich besonders gut mit Recruiting-Trends aus. Für sie alle war New Work bereits ein Thema, als es noch nicht so breit in den Publikumsmedien angekommen war, wie heute. Das wachsende Interesse der breiten Öffentlichkeit aber bietet jetzt immense Chancen, sich meinungsstark zu positionieren und den Business Case für die eigenen Produkte und Services zu unterstreichen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, sich des Themas New Work anzunehmen und einen Beitrag zur öffentlichen Debatte zu leisten:

Kommentare

zu Gesetzesinitiativen und politischen Entscheidungen

Neue Erkenntnisse

aus Verbraucherumfragen oder umfangreicheren Studien

Thought Leadership

zu Trends in Form von Gastbeiträgen, Whitepapers, Interviews oder Vorträgen

Fragen über Fragen liefern Themenideen

Verfällt die Arbeitsmoral der Anarchie?
Geht nach Corona alles wieder back to normal?
Wie trägt New Work zur Geschlechtergleichheit bei?
Wie gelingt Teamgeist auf Distanz?
Brauchen wir noch Büros?
Sind Unternehmensdaten im Home Office sicher?
Wie wollen junge Talente arbeiten?
Digitalisierung, die Hundertzwölfzigste - oder klappt’s schon mit dem Datenzugriff?
Was ist Recht? Was ist gerecht?
Reicht’s?
Was kommt?
Und wohin geht’s als nächstes?

Kampagnenbeispiele

1

Im Gespräch mit der New Work-Frage des Monats

Mit einem führenden Jobportal beleuchten wir regelmäßig die Wünsche und Sorgen deutscher Arbeitnehmer:innen - anhand praxisnaher Servicetipps rund um die Bewerbung und den Büroalltag sowie mit wertvollen Einblicken für Recruiter im Kampf und die besten Talente: mit Studien, Umfragen, Interviews und Kommentaren in den Medien, auf der Webseite und in Social Media am Puls der Zeit.
2

Rechtsfragen, verständlich erklärt

Für eine renommierte Kanzlei platzieren wir juristische Kommentare, Interview oder Gastbeiträge zu aktuellen Fragen wie Home Office-Pflicht, 2G im Betrieb, Kündigungsschutz oder Gleichstellung. Die Expertinnen der Kanzlei stiften so Orientiert und Handlungsempfehlungen für Unternehmen und Beschäftigte. 
3

Hardware für hybrides Arbeiten

Für einen Anbieter von Video-Konferenzsystemen thematisieren wir die bessere Zusammenarbeit hybrider Teams. Das stärkt nicht nur Produktivität und Teamzusammenhalt, sondern hilft Unternehmen, auch technisch für Talente attraktiv dazustehen. Dazu gibt’s Best Practice-Tipps. Insights und 360°-Ideen zur Office-Gestaltung.
4

Sicher im Home Office

Remote arbeitende Kundenservice-Teams, Datensicherheit in der Cloud, Passwort-Management im Home Office, Fernwartung von Systemen - nur vier willkürliche Beispiele von vier willkürlich ausgewählten Kunden zeigen: New Work ist eines DER Zukunftsthemen unsere Zeit.

So könnte ihre Coverage aussehen

Hier finden Sie einige ausgewählte Beispiele für Medienberichte, die wir für unsere Kunden im Kontext New Work erzielt haben.

New Work: Wohin bewegt sich unsere Arbeitswelt?

Hessische Wirtschaft | 1.8.2021

Bewerbungsgespräch: Jeder Dritte hat Angst

Die WELT | 28.5.2021
Computerwoche | 5.8.2020

Das Büro wird zum Ort der Begegnung

Mobile Business | 10.5.2021

Was ist Ihr New Work Thema?