Case Bookatable

Aus Freude am Essen

Eine App, der es ums Essen geht

Manche Apps sind so einfach wie genial – zum Beispiel Restaurantbuchungs-Apps. Doch einmal erklärt, ist da auf den zweiten Blick nicht mehr viel zu sagen. Und reichlich Konkurrenz gibt es auch: am Markt und in der Kommunikation. Bookatable (heute "theFork") wünschte sich dennoch regelmäßige Sichtbarkeit in B2B- und Publikumsmedien. Dazu gestalteten wir eine themengetriebene Kampagne über die Freude am Essen und Essen gehen – inklusive CSR-Event zu einem Herzensthema: dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung.

Die PR-Strategie: Themenvielfalt trifft auf Formatvielfalt

Regelmäßige Befragungen von Bookatable-Nutzerinnen und Nutzern lieferten Erkenntnisse über die Gewohnheiten und Vorlieben deutscher Restaurantgäste. Entlang daraus entwickelter Fokusthemen gestalteten wir bunt aufbereitete Einblicke für die Tagespresse ebenso wie für Gastronomie-Fachmedien - zum Beispiel zum Thema nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln.

Maßnahmen

1

Blogposts

Alle Fokusthemen wurden SEO-konform auf dem Bookatable Blog und teils auf eigenen Landing Pages aufbereitet.
2

Grafiken

Die Ergebnisse monatlicher Umfragen wurden in Pressemeldungen, Gastbeiträgen und Infografiken ausgestaltet und verbreitet.
3

Radio Press Kits

Besonders publikumswirksame Themen wurden zudem in Radio Press Kits aufbereitet und fanden große Resonanz.
4

Stunts & Kooperationen

Zu einzelnen Themen wie Lebensmittelverschwendung oder Privatsphäre im Restaurant kreierten wir maßgeschneiderte Stunts & Kooperationen. 

"Manche Themen sind so wichtig, da reicht es einfach nicht, nur darüber zu reden. Man muss auch etwas tun. Zum Beispiel, wenn es um Aufklärung im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung geht."

Manuela Moore, Managing Partner, Oseon

CSR-Stunt: Gemeinsam ein Zeichen setzen

Um den Wert vermeintlich wegwerfreifer Lebensmittel erlebbar zu machen, kreierten wir ein CSR-Dinner, das exklusiv über Bookatable buchbar war: Das Restaurant „Mercier & Camier" kochte mit Lebensmittelspenden der Tafel Hamburg – die Gäste zahlten, was es ihnen wert war, und der Erlös ging an die Tafel Hamburg.

Medienberichte

Hamburg isst auf!

OKTOBER 2014 / ONLINE
Prinz

Essen gehen für den guten Zweck

OKTOBER 2014 / ONLINE
Hamburger Wochenblatt

Riesenportionen in Restaurants

OKTOBER 2014 / PRINT
Gastronomie Praxis

Jeder zahlt, was ihm das Essen wert ist

OKTOBER 2014 / PRINT
Die Welt

XXL-Portionen sind out

OKTOBER 2014 / ONLINE
Gastrohotel

Hamburg isst auf!

OKTOBER 2014 / ONLINE
Hamburger Morgenpost

300 Clippings in einem Jahr

Mit rund 300 Clippings im Jahr in der Tagespresse, auf Blogs und in Gastronomie-Fachmedien sicherten wir Bookatable eine starke Präsenz. Diese Sichtbarkeit durch PR trug mit dazu bei, dem Platzhirsch OpenTable mit seinen massiven Marketingmaßnahmen standzuhalten.